Die Bedeutung der Repatriierungshilfe: Was ist Repatriierung?
Eine Repatriierung liegt vor, wenn ein im Ausland tätiger Mitarbeiter in sein Heimatland zurückkehrt. Leider ist dies eine oft übersehene Leistung im Rahmen von Relocation-Programmen für Mitarbeiter. Der Prozess ist für den entsandten Mitarbeiter nicht immer einfach und kann für Ihr Unternehmen kostspielige Ausgaben verursachen. Wenn Sie jedoch einen klaren Plan zur Bewältigung dieser Herausforderungen haben, sind Sie dem Spiel einen Schritt voraus.
Die Herausforderungen der Repatriierungshilfe
Hier sind die vier größten Herausforderungen, denen sich Ihr(e) im Ausland tätige(r) Mitarbeiter bei der Rückführung stellen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderungen meistern können.
1. Änderungen der beruflichen Rolle.
Der repatriierte Mitarbeiter weiß vielleicht noch nicht viel über seine neue Rolle, weshalb es wichtig ist, während des Wechsels in Kontakt zu bleiben. Arbeiten Sie mit Ihren repatriierten Mitarbeitern einen Plan aus, damit jeder weiß, welche Rolle er im Unternehmen haben wird, wenn er von seiner Entsendung zurückkehrt. Auch wenn sie ihre derzeitige Position oder ihren Titel behalten, werden sich ihre Teamkollegen und die Bürokultur erneut verändern.
2. Die Familien der Arbeitnehmer werden Anpassungen vornehmen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Familienmitgliedern der Mitarbeiter während und nach dem Umzug zu helfen, sich zu integrieren. Es gibt unzählige Anpassungen, und die Vorbereitung auf die Bedürfnisse der Familien ist von großer Bedeutung. Beinhaltet Ihr Umzugspaket Unterstützung für Ehepartner, um ihnen bei der Arbeitssuche und der Wiedereingliederung zu helfen? Das Angebot von Leistungen bei der Schulsuche im Rahmen des Repatriierungsprogramms wird bei der Wiedereingliederung der Kinder helfen. Ihre Bedürfnisse haben sich möglicherweise geändert, seit sie im Ausland waren.
3. Die Mitarbeiter müssen sich wieder an die "heimische" Umgebung gewöhnen.
Die Mitarbeiter ziehen zwar in ihr Heimatland zurück, aber nicht unbedingt an denselben Ort. Ihr Repatriierungsprogramm sollte auf Aspekte des Heimatortes vorbereitet sein, die sich seit dem letzten Aufenthalt des Mitarbeiters dort verändert haben.
4. Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, die letzte potenzielle Hürde der Repatriierung zu überwinden.
Änderung der Sichtweise, wo "zu Hause" ist. Die Mitarbeiter und ihre Familien sind möglicherweise schon seit langer Zeit im Einsatz. Dies kann dazu führen, dass das Land, aus dem sie kommen, sich nun wie ihr Zuhause anfühlt. Seien Sie als Arbeitgeber darauf vorbereitet, den Rückkehrern dabei zu helfen, diesen nächsten Standort wieder als ihr Zuhause zu betrachten. Wenn Sie die Veränderungen, die ein erneuter Umzug mit sich bringt, begrüßen, können sich die Mitarbeiter schneller wieder mit dem Standort identifizieren. Außerdem können Sie sich so sicher sein, dass die Rückkehr erfolgreich verläuft.
Quelle: Weltweite ERC®-Präsentation "Effektive Repatriierungsplanung", März 2017
WHR Global bietet Unterstützung bei der Repatriierung
WHR Global hat Unternehmen bei der Umsiedlung ihrer Mitarbeiter in Länder auf der ganzen Welt unterstützt. Wir bieten ein komplettes Management des Repatriierungsprogramms, einschließlich der Anleitung des Programms und laufender Empfehlungen für das Talentmanagement, um sicherzustellen, dass sich Ihre Mitarbeiter in ihrer Heimat willkommen, eingelebt und geschätzt fühlen.